Das große C3W Glossar

Hier werden (in alphabetischer Reihenfolge) viele Begriffe erklärt, die im (manchmal etwas spezielleren) C3W-Umfeld eine Rolle spielen.

Akkumulator

Siehe Nextcloud

Barcamp

Ein Barcamp (häufig auch Unkonferenz genannt) ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Mehr Details in der Wikipedia.

Caffeine

Das monatliche Treffen Chaos.Communication.Caffeine findet (üblicherweise) jeweils am dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr statt.

Wir treffen uns im Metalab (Rathausstraße 6, A-1010 Wien). Das Treffen beginnt zumeist mit einer kurzen Vorstellungsrunde und bearbeitet dann die anstehenden Themen. Gäste sind willkommen und können sich an den Diskussionen beteiligen.

Die Themen werden vorab in einem Pad gesammelt und während des Treffens bei Bedarf ergänzt. Der Link zum Pad wird vorab mit der Einladung über die öffentliche Mailingliste ausgeschickt und der Inhalt wird während des Treffens auf den Beamer projiziert. Fragen und Ergänzungen können jederzeit von allen Anwesenden eingebracht werden. Einfach nur zuhören ist genauso in Ordnung! Wer die Diskussionen intensiver verfolgen möchte kann ein $Gerät mitbringen, WLAN ist verfügbar.

Während der Pandemie fanden die Treffen ‘virtuell’, d.h. über das Tool Mumble statt, heute findet es zumeist hybrid statt, d.h. die Teilname ist vor Ort im Metalab und virtuell möglich.

Nach diesem „offiziellen Teil“ gibt es die Möglichkeit, eine Führung durchs Metalab mitzumachen und sich bei einem Getränk mit anderen auszutauschen.

Chaostreff

Siehe “Chaos.Communication.Caffeine” Caffeine

C3W - Chaos Computer Club Wien

Der Chaos Computer Club Wien (C3W) wurde 2002 als „Chaos Nahe Gruppe Wien (CNGW)“ gegründet. Der C3W selbst ist, wie auch andere chaosnahe Gruppen in Österreich, ein eigenständiger Verein mit Nähe zum deutschen CCC e.V.. Der C3W verfügt gemäß des österreichischen Vereinsrechts über alle Ämter, die ein Verein besitzen muss. In der täglichen Arbeit ist der Verein hingegen sehr flach organisiert. Wir legen einen Großteil der Verantwortung und Aktivitäten in die Hände der Mitglieder, so unter anderem auch die Organisation der monatlichen „Chaos. Communication.

CCC - Chaos Computer Club

Der Chaos Computer Club (CCC) https://ccc.de/ in Deutschland (manchmal auch als großes C tituliert) ist dezentral in regionalen Vereinen organisiert, die von den Aktivitäten der Hacker:innen vor Ort leben. Die juristische “Organisation” ist CCC e.V. Viel mehr Details, z.B. zur Geschichte gibt es auf https://www.ccc.de/de/club

CCCamp

Sommerveranstaltung mit bis zu tausend Hacker:innen und Künstler:innen aus aller Welt, über hundert Fachvorträge und Workshops, Kunst und Schönheit aus dem Computer in allen Variationen, Festivalatmosphäre. Siehe https://www.ccc.de/de/tags/camp

Chaos macht Schule - CmS

Dies ist eine Arbeitsgruppe, die sich unregelmäßig bei Bedarf trifft. Die Mitglieder:innen gehen in Schulen (oder Unis und FHs) und erklären dort, was es denn mit “diesem Internet”, Überwachung, Datenschutz und “Hacking” auf sich hat. Wer sich dafür interessiert, der meldet sich bei einem unserer Meetings und lässt sich auf eine spezielle Mailingliste setzen. Mehr auf der CmS-Seite und https://projekte.c3w.at/cms_linksammlung

Congress

Die große (typischerweise jährliche) Veranstaltung des CCC in Deutschland. Dies ist ein sehr großer Event, Teilnahme ist trotzdem begrenzt. Siehe auch https://www.ccc.de/de/tags/congress

Cryptoparty

Ein virtuelles oder vor-Ort Treffen bei dem typischerweise technische Themen (nicht unbedingt, aber auch) rund um Verschlüsselungen besprochen und vermittelt werden. Das Format hatte sich aus Schlüsseltausch-Events für die Verschlüsselungssoftware PGP entwickelt. Auch im Rahmen des C3W finden diese unregelmäßig statt, angekündigt im Kalender. https://c3w.at/events/ (to be done).

Cryptpad

Siehe Pad

Easterhegg

Die (typischerweise jährliche) Veranstaltung des CCC in Deutschland in der letzten Woche des Jahres. Typischer Zeitpunkt ist Karfreitag bis Ostermontag. Siehe auch https://www.ccc.de/de/tags/easterhegg

Element

Einer der populäreren Clients für das Matrix-Protokoll, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Element_(Instant-Messenger)

Engel

Helfer:innen bei Chaos-Veranstaltungen

ERFA

Erfa-Kreise sind fest an die Vereinsstruktur des CCC gebundene Treffs der lokalen Hackerschaft. Erfa-Kreis steht für Erfahrungsaustauschkreis. Ein Erfa-Kreis ist laut Satzung des Chaos Computer Clubs eine Organisationsform innerhalb des Clubs zur Durchführung seiner Aufgaben auf regionaler Ebene. Um Erfa-Kreis werden zu können, ist es erforderlich, ein eingetragener Verein (e. V.) zu sein. Die Erfas veranstalten regelmäßige öffentliche Treffen, um diverse Projekte voranzutreiben, aktuelle Themen zu diskutieren und natürlich auch, um gemeinsam Spaß zu haben. Unser C3W in Wien ist einer dieser ERFAs. Mehr auf https://www.ccc.de/de/club/erfas

Fahrplan

Der im Rahmen von Chaos-Veranstaltungen erstellte Ablaufplan, zumeist erstellt mit Hilfe von Pretalx

Geekend

Treffen von versch. Erfas/Hackspaces, d.h. von Mitgliedern und ‘chaos-nahen’ Menschen, um die Gemeinsamkeit zu fördern. Neben Geselligkeit (Reden, Zuhören, Lernen, Essen, etc.) kann dann z.B. auch in der Form eines Barcamps neues vermittelt werden.

Großes C

Der Chaos Computer Club in Deutschland, die Gründungsorganisation aller Chaos Clubs. Siehe CCC

Hacker:innen

Menschen die Freude an Technik haben und einen bewussten und kritischen Umgang damit führen (und vermitteln möchten). Siehe auch https://www.ccc.de/de/hackerethik

Hackspace

Eine weltweite Community von Technikern und Bastlern. Die Wikipedia sagt “Hackspace ist ein physischer, häufig offener Raum, in dem sich Hacker sowie an Wissenschaft, Technologie oder digitaler Kunst (und vielen anderen Bereichen) Interessierte treffen und austauschen können”. Meist handelt es sich um technik-orientierte Menschen, z.B. rund um 3D-Druck, Schlösser, Automaten und andere ‘Bastel’-Aktivitäten.

Wir haben in Österreich viele Hackspaces, z.B. das Metalab in Wien. Eine Liste findet sich in https://wiki.hackerspaces.org/Austria

Mitglieder österreichischer Hackspaces treffen sich auch in Matrix in #Aaaaaaaaaaaa:fairydust.space

IT-Crowd

Dieser Arbeitskreis wird von unseren ‘Techies’ gebildet. Diese Menschen kümmern sich um unsere digitale Infastruktur (nein, nicht alle von uns sind dazu in der Lage ;-) ). Zu der Infrastruktur gehören z.B. Wiki, Mumble, Pads, etc.

Mailinglisten

Wir betreiben öffentliche und interne Mailinglisten. Die Anmeldung für die öffentliche Mailingliste findet sich (derzeit) auf https://lists.c3w.at/postorius/lists/public.lists.c3w.at/

Matrix

Matrix ist das interne Tool für die schnelle Kommunikation und Dialog zwischen den Mitgliedern (und Interessenten). Es gibt dort interne und öffentliche Kanäle und auch unsere Arbeitsgruppen richten sich oft spezielle Kanäle ein.

Zuerst benötigst du einen Matrix-Account und dafür ist es am einfachsten, bei einem der Treffen um eine Aufnahme in geeignete Kanäle zu bitten, z.B. c3w - Public auf #c3w:fairydust.space. (Bei den Treffen gibt es auch Tipps wie du am besten mit Matrix startest)

Mitglieder österreichischer Hackspaces treffen sich auch in Matrix im Kanal #Aaaaaaaaaaaa:fairydust.space

Als Client-Software kann z.B. Element genutzt werden. Die Kommunikation in Matrix ist in Kanälen organisiert, die mensch entweder selbst abonnieren kann oder erst ‘per Einladung’.

Details zum Matrix Kommunikationsprotokoll gibt es in der Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_(Kommunikationsprotokoll)

Merch

Chaos-Lingo für Merchandise, d.h. für Objekte die (meist im Rahmen von Chaos-Veranstaltungen) verkauft werden (z.B. T-Shirts mit Logo). Solche T-Shirts dienen z.B. zur Kenntlichmachung von Engeln.

Metalab

Das Metalab ist ein hackspace im Zentrum von Wien (Rathausstraße 6, A-1010 Wien ). Das Metalab ist der primäre Ort für die Treffen des C3W. Einige unserer Mitglieder sind zusätzlich Mitglied im Metalab-Verein.

Das Metalab eine unabhängig und gemeinschaftlich betriebene, sozial-technische Infrastruktur. Auf über 200 m² bietet es Raum für Wissensaustausch, Werkstätten und Veranstaltungen. Es dient als sozialer Treffpunkt für meta-disziplinäre Magier*innen jeden Alters und unterschiedlichen Gruppierungen für technisch-kreative Aktivitäten, einzeln oder gemeinsam. Das Metalab versteht sich als offener Raum, der eine Atmosphäre bietet, in der es allen möglich sein sollte, sich in ihrer Betätigung frei zu entfalten, so weit es mit der Community vereinbar ist.

Seit einiger Zeit gibt es im Metalab auch Unterstützung in ÖGS (Austrian Sign Language).

Details auf der Metalab-Website

Mitgliedschaft

Wir freuen uns auf Eure Kreativität und Unterstützung. Um dem C3W beizutreten oder einfach nur erst mal mitzumachen, komm einfach bei einem der Treffen (vor Ort oder virtuell) vorbei. Unsere Termine siehe Events-Seite https://c3w.at/events/ (to be done)

Unsere Statuten kannst Du schon vorab einsehen.

Mumble

Mumble ist eine spezielle Software für Sprachkommunikation (ursprünglich aus dem Bereich der Gamer). Wir verwenden Mumble für viele interne Online-Meetings. Mumble unterstützt “nur” Sprache, kein Video, etc und hat gegenüber ähnlichen Lösungen einige Vorteile wie extreme Konfigurierbarkeit und Features wie “push-to-talk”.

Hier die Anleitung zur Nutzung von Mumble https://projekte.c3w.at/howto_mumble (die jeweiligen Parameter für die Konfiguration, z.B. Portnummer, finden sich üblicherweise in der jeweiligen Einladung auf der Event-Website https://c3w.at/events/ - meist sind dies: Addresse = mumble.uber.space Port: 48980. Die Mumble-Client Software gibt es auf https://www.mumble.info/ Die Software ist natürlich Open Source. Mehr Details siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Mumble

Nextcloud

Unsere Open Source Cloud-Implementierung wird bei uns Akkumulator genannt. Sie beruht auf der Software NextCloud und bietet Speicherplatz und viele digitale Dienste, die alle über Webbrowser für alle Benutzer unserer Instanz erreichbar sind.

Open Source Software

Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden. Mehr Details natürlich in der Wikipedia.

Pad

Pads (bzw. Crpytpad mit vollem Namen) sind öffentlich zugreifbare digitale zero-knowledge Dokumente, die wir z.B. für das Erstellen unsere Protokolle nutzen. Bei Pads können alle die über eine URL Zugriff auf dieses Dokument haben gleichzeitig an diesem Text editieren. Pads werden im Markup-Format erstellt und werden auch gleichzeitig in HTML-Formatierung (‘beautified’) angezeigt.

Die Pad-Software wird als Open Source erstellt und unterstützt eine ganze Reihe von Formaten, z.B. auch (Termin)-Umfragen. Die Zugriffsberechtigung zu jeden Dokument wird über die jeweilige (lange) URL gesteuert. Die Software ist natürlich ebenfalls Open Source.

Mehr auch auf https://opencollective.com/cryptpad

Pretalx und Pretix

Dies sind zwei Open Source Software-Projekte die im Chaos-Umfeld für Veranstaltungen eingesetzt wird. Pretalx unterstützt die Organisation von Vorträgen (daher der Name), z.B. Call-for-Paper (CfP) Abwicklung bis hin zu der Platzierung der angenommenen Vorträge im Programm und der öffentlichen Publikation des Programms (Fahrplan) auf einer Website.

Pretix unterstützt die Verwaltung von Tickets (daher der Name) und den Verkauf von Merchandise (im Chaos-Umfeld: Merch) einschließlich Bezahlungsvorgang.

Privacy Week

Die Privacyweek war bis 2021 eine (fast) jährliche einwöchige Veranstaltung die jeweils Ende Oktober vom Wiener Chaos organisiert wurde. Die Veranstaltung dauerte zwar “nur” 1 Woche, die Vorbereitungssitzungen (physisch oder virtuell) ziehen sich aber über den größten Teil des Jahres, denn da gibt es viel zu planen und vorzubereiten. Derzeit wird über andere Veranstaltungsformate diskutiert, näheres gibt es bei unseren regelmäßigen Treffen, z.B. dem Caffeine.

Sternenküche

Eine (improvisierte) Küche im Rahmen von Chaos-Veranstaltungen (auch Engelküche genannt). Hier betätigen sich Engel. Siehe auch https://projekte.c3w.at/sternenkueche

TOR

Einige unserer Mitglieder betreiben gemeinsam einen TOR-Knoten. Mehr Details auch in unserer Wiki: https://projekte.c3w.at/tor_project - technische Details siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Netzwerk)

Welcome-Angel

Wir planen die Integration neuer Mitglieder und Interessent:innen durch sog. Welcome-Angel zu unterstützen. Oft ist es nämlich hilfreich, wenn Menschen die bei uns mitmachen wollen eine:n Ansprechpartner:in haben, der:die bei allen Fragen schnell kontaktiert werden kann. Das geht am einfachsten, wenn bei dieser Wunsch auf einem der regulären Treffen ausgesprochen wird, es findet sich dann bestimmt ein hilfreicher Engel.

Wiki

Wir betreiben auch eine Wiki-Instanz https://projekte.c3w.at/ . Dort stellen wir Texte online, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, z.B. unsere Anleitungen wie How-to-Mumble und viele How-to-Texte die wir z.B. für die Organisation der Privacy Week verwenden. Die Software ist natürlich ebenfalls Open Source.

Zammad

Zammad ist der interne Name für unser Ticket-Tracking System. Die Software ist natürlich ebenfalls Open Source. Unsere interne URL ist https://issues.c3w.at/